Money Talk

Money Talk

Scham und Tabus begegnen uns, wenn es ums Geld geht. Warum eigentlich und wie schaffen wir es diese zu aufzuweichen? Es geht um ein Enttabuisieren von Themen rund um Geld, um ein Hinterfragen des eigenen erlernten Umgangs mit Geld, und der (Neu-)Verknüpfung von Gerechtigkeit, Sicherheit und Solidarität damit. Dazu treffen wir uns alle paar Wochen in lockerer Diskussionsatmosphäre.

Hier die Termine für die nächsten geplanten Money Talks:

30. Januar 2025 – zum Thema „Wohnungs- und Obdachlosigkeit“ mit Vetreter*innen von der Wohnungslosenstiftung / Peer Gruppe Leipzig

27. März 2025 – zum Thema „Erbe und Rückverteilung“

weitere Termine 2025: folgen bald …

Vergangene & Ankündigung nächste Money Talks

  • MONEY TALK – Gespräche über Geld, Klassismus und Tabus am 02. November zum Thema „Rückverteilung“

    Vermögen und Reichtum sind in unserer Gesellschaft oft ziemliche Tabu-Themen. Ziemlich problematisch, wenn wir bedenken, dass in Deutschland die 10% der reichsten Einwohner:innen über ungefähr zwei Drittel des Gesamtvermögens verfügen. Wenn wir die Zeitung aufschlagen, springen uns öfters Artikel in die Augen, wo über die „Probleme“ von Armut geredet wird (in den allermeisten Fällen ohne…

    Mehr erfahren…

  • Money Talk 5. Oktober – „nicht arm – nicht reich“

    Du hast als Kind gewusst, dass die eigene Familie nicht reich ist, aber an existenziellen Notwendigkeiten wie Essen, Wohnraum und Kleidung hat es nicht gemangelt. Bist dir vielleicht auch mit den Jahren den eigenen Privilegien erst bewusst geworden.Urlaub geht schon klar. Nur nicht überall und in Maßen. Sich auch mal neue Schuhe kaufen, aber was…

    Mehr erfahren…

  • Money Talk – Klassismus Workshop am 1.11.2022

    …In dieser Ausgabe vom Money Talk setzen wir uns mit Klassismus auseinander, als Diskriminierungsform genauso wie langjährige Selbstorganisierungspraxis von Betroffenen und in jüngerer Zeit auch als Initiative von privilegierten Menschen. Wir arbeiten dabei mit euren Erfahrungen, Hintergründen, Biografien, Positionierungen, Ideen, Träumen und Fragen. Wir wollen dabei in einem saferen und braveren Rahmen Scham und Tabus…

    Mehr erfahren…