Money Talk
Scham und Tabus begegnen uns, wenn es ums Geld geht. Warum eigentlich und wie schaffen wir es diese zu aufzuweichen? Es geht um ein Enttabuisieren von Themen rund um Geld, um ein Hinterfragen des eigenen erlernten Umgangs mit Geld, und der (Neu-)Verknüpfung von Gerechtigkeit, Sicherheit und Solidarität damit. Dazu treffen wir uns alle paar Wochen in lockerer Diskussionsatmosphäre.
Hier die Termine für die nächsten geplanten Money Talks:
30. Januar 2025 – zum Thema „Wohnungs- und Obdachlosigkeit“ mit Vetreter*innen von der Wohnungslosenstiftung / Peer Gruppe Leipzig
27. März 2025 – zum Thema „Erbe und Rückverteilung“
weitere Termine 2025: folgen bald …
Vergangene & Ankündigung nächste Money Talks
-
Money Talk – Geld & Aufwachsen & Familie am 4.4.2023
Wie und wo wir aufwachsen, begleitet uns ein Leben lang, ebenso unsere Beziehung zu Geld. Haben wir gelernt, dass Geld ein Tabu ist, oder wurde viel darüber geredet? War Geld ein Stressfaktor oder kein Problem? „Geld bedeutet Sicherheit“ – „Geld hat man eben oder nicht“ – „Geld raushauen wenn’s da ist“ – „Jeden Cent sparen“…
-
Money Talk zum Thema „Gemeinsame Ökonomie“ 30.5.2023
Am 30. Mai. Wir wollen mit euch über „Gemeinsame Ökonomien“ (kurz: GemÖk) sprechen, und schauen, inwiefern wir darin Antworten auf diese Herausforderungen finden können. Das bedeutet: Geld teilen, solidarisch miteinander wirtschaften und Leben gestalten.